Plane deinen Urlaub rechtzeitig
Ich empfehle dir deinen Urlaub immer so früh wie möglich zu planen. Das hat aus meiner Sicht zwei wesentliche Vorteile. Zum einen erhöhst du damit deine Chancen früher als deine Kollegen zu sein und zum gewünschten Urlaubszeitraum auch freizubekommen. Zum anderen kann es sein, dass du deinen Urlaub mit mehreren Familienmitgliedern oder Freunden abstimmen musst. Umso früher du also mit der Planung anfängst, desto größer sind auch die Chancen, dass alle zum gewünschten Urlaubszeitraum auch freibekommen.
Sobald dein Vorgesetzter dir deinen Urlaub genehmigt hat, rate ich dir dies unverzüglich an deine Kollegen und Kunden weiterzugeben. Hierfür kannst du eine Mail an alle wichtigen Personen verschicken. Hier besteht jedoch die Gefahr, dass sie bei der Fülle an Mails, die einige Kollegen oder Kunden erhalten, untergeht. Des Öfteren nutzen Teams für die Urlaubsplanung Anwesenheitslisten, in denen du deine Abwesenheitszeiten eintragen kannst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass besonders lange Listen mit vielen Personen nicht immer gut gepflegt und dadurch weniger zuverlässig sind. Ich empfehle dir daher immer zusätzlich einen Kalendereintrag zu erstellen und alle wichtigen Personen, die von deiner Abwesenheit erfahren sollen einzuladen. Das hat den großen Vorteil, dass deine Kollegen und Kunden deine Abwesenheit direkt in ihrem eigenen Kalender angezeigt bekommen.
Nachdem du deinen Urlaub an deine Kollegen und Kunden kommuniziert hast, stellt sich die Frage welche Kollegen sich am besten eignen, um während deiner Abwesenheit deine Termine für dich wahrzunehmen und deine Aufgaben zu erfüllen. Sprich am besten direkt mit den Personen und finde heraus, ob sie überhaupt freie Kapazitäten haben. Andernfalls musst du nach Ersatz suchen. Stelle dir auch die Frage, ob deine Vertretung Zugriff auf dein Postfach benötigt. Wenn ja, kümmere dich rechtzeitig darum. Hat deine Vertretung Zugang zu deinen Meetings? Wenn nein, lade deine Vertretung zu den Terminen ein. Am Ende solltest du nochmal alles in einer Übergabemail zusammenfassen. Die folgenden Fragen können dir dabei helfen alle relevanten Informationen wiederzugeben:
Zu guter Letzt empfehle ich dir eine Abwesenheitsnotiz mit automatischer Antwortmail zu erstellen. Mit der Beantwortung folgender Fragen gehst du sicher, dass die aus meiner Sicht wichtigsten Informationen in deiner Abwesenheitsnotiz vorhanden sind:
Am letzten Arbeitstag solltest du nochmal kontrollieren, ob die Notiz aktiv ist. Darüber hinaus solltest du eine Abwesenheitsansage für deine Mailbox oder eine Telefonumleitung an deine Vertretung einrichten, solltest du ein Firmentelefon besitzen. Falls du im Büro gearbeitet hast, vergiss nicht deinen Schreibtisch sauber zu hinterlassen. Achte darauf, dass keine vertraulichen Dokumente offen liegen bleiben.
Diese vier Tipps stellen keine abschließende Auflistung dar. Sie sind meiner Erfahrung nach aber die wichtigsten Dinge, die du beachten darfst, um deinen Urlaub entspannt zu planen und zu starten. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Sebastian Mühlnickel
Sprechen Sie uns an – wir rufen Sie zurück. Wir bieten Ihnen gerne ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch an.
Spezialisten für Projektmanagement
Hauptstraße 14
65396 Walluf
Deutschland
SEO und Webdesign realisiert von Online Marketing Agentur ALMARON
1 – Der erste Kontakt
Um Dich zu bewerben, schick dein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Referenzen an jobs@berater-manufaktur.de.
Für Fragen kannst du jederzeit Kristina Jessen unter +49 160 497 1078 anrufen oder uns eine E-Mail an jobs@berater-manufaktur.de schicken.
2 – Das Telefoninterview
Bei uns gibt es keine klassische Personalabteilung. Im Telefoninterview sprichst Du daher direkt mit Deinen möglichen zukünftigen Kollegen.
3 – Die Aufgabe
Um den Wissenstand unserer Bewerber einschätzen zu können, laden wir Dich nach dem Telefoninterview ein, eine Auswahl von Aufgaben im Bereich Excel, PowerPoint und Projektmanagement zu bearbeiten. Hier kannst Du Dein Vorwissen beweisen und wir besser einschätzen welches Fortbildungspaket wir Dir bei Einstellung ggf. noch zur Verfügung stellen sollten. Im Rahmen des persönlichen Gesprächs kannst du uns dann im 4. Schritt deine Ergebnisse präsentieren und Gedankengänge näher erläutern.
4 – Das persönliche Gespräch
Bei beidseitigem Interesse wollen wir Dich nach Step 1-3 im persönlichen Gespräch besser kennenlernen. Wir wollen verstehen, wie Du tickst, warum Du Projektmanagement spannend findest und was Deine Ziele sind. Gleichzeitig wollen wir Dir zeigen, wie wir denken und arbeiten, welche Mentalität wir im Team schätzen und pflegen und alle Deine möglicherweise noch offenen oder aufkommenden Fragen beantworten. Ein gut harmonisierendes Team ist uns wichtig und ein Kernbestandteil unserer Philosophie. Darum nehmen wir uns gerne die Zeit, um gemeinsam herauszufinden, wie gut wir zusammenpassen.
5 – One last step… Feedback
Nach dem persönlichen Gespräch melden wir uns in der Regel innerhalb weniger Tage mit einem Feedback telefonisch bei Dir.